Buchpräsentation: "Was tun? Was lassen? – Politik als symbolische Form" von Helmut Draxler
Dienstag, 10.12.2024, 18h, VZA 7, SR21
Die Abteilung Kunsttheorie lädt zur Buchpräsentation
"Was tun? Was lassen? – Politik als symbolische Form"
von Helmut Draxler
mit anschließender Podiumsdiskussion unter Beteiligung von
Antonia Birnbaum, Stephan Gregory und Eva Kernbauer ein.
Zum Buch:
Die zentrale These des Buchs besteht darin, dass sich Politik weder auf rein imaginäre noch auf rein reale Bestimmungen reduzieren lässt, sondern als >symbolische Form< verstanden werden muss – als eine Form, die zwischen dem Imaginären und dem Realen vermittelt. Gegenüber dem Alarmismus und den Unmittelbarkeitswünschen, wie sie im (kunst-)politischen Aktivismus häufig anzutreffen sind, plädiert Draxler für eine methodische Abstandnahme: ein vorübergehendes Zurücktreten von der Aktion, um die Grundlagen politischen Denkens und Handelns neu zu bestimmen.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es ein kleines Buffet.
![Draxler Webseite](https://angewandtekunstgeschichte.net/uploads/Draxler-Webseite.jpg)
Seminarraum 21 (4. OG),
Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien